Nur wenn Sie wissen, wohin die Reise in Zukunft geht, können Sie schon jetzt die richtigen Weichen stellen.
Das Thinkcubator-Programm vereint die Stärken eines Think Tanks und eines Incubators in einem ganzheitlichen Ansatz. Als moderner Innovationspartner verbindet innowate strategisches Denken mit praktischer Umsetzung, um zukunftsweisende Ideen zu entwickeln und marktreif zu machen.
Externe Einflussfaktoren wie zum Beispiel Trends beeinflussen die Zukunft. Ob Sie wollen oder nicht.
Mit innowate helfe ich Kunden dabei eine umfassende Innovationsstrategie zu erarbeiten und diese anschließend ganzheitlich zu implementieren. Zu Beginn eines Kundenprojekts wird auf Basis der unternehmensspezifischen Ausgangsbasis und Anforderungen des Kunden ein maßgeschneidertes Vorgehen entwickelt. Konkret läuft das thinkcubator Programm in 5 Phasen ab:
"Modular und skalierbar – perfekt für Ihr Unternehmen." Aufgrund der langjährigen Erfahrung und Kompetenz (strategisch wie auch operativ) in diesem Umfeld können Kunden durch den gesamten Prozess geführt werden. Ebenso kann auf bereits vorhandene Konzepte aufgebaut werden, um nur bestimmte Elemente aus dem Angebot zu bearbeiten. Die innowate Leistungen sind flexibel kombinierbar, damit Sie genau das erhalten, was Sie für Ihre Ziele brauchen.
Ziel: Orientierung. Grundlegende Orientierung, z.B. auf dem Weg zur Innovationsführerschaft, Kostenführerschaft, Fast Follower, etc.
Ziel: Management Ambidextrie. Die Verbesserung des Bestehenden ist genauso wichtig wie die explorative Weiterentwicklung. Deshalb ist es von besonderer Bedeutung die Pole Exploitation und Exploration zu bearbeiten.
Ziel: Analyse Status quo und Entwicklung Soll-Zustand . Um erfolgreich zu innovieren, muss eine Unternehmung sich um verschiedene Innovationsfelder kümmern. Diese spielen eine wichtige Rolle bei der strategischen Planung und Entwicklung von Unternehmen, wobei jeder Bereich auf spezifische Anforderungen und Ziele ausgerichtet ist.
Ziel: Projekt Identifikation. Formulierung von relevanten Innovationsinitiativen (Use Cases) für die jeweiligen Innovationsfelder. Exploitation (bestehende Kunden-perspektive) und Exploration (zukünftige Kundenbedürfnisse auf Basis von Trends).
Ziel: Make it possible. Bearbeitung und Implementierung der unternehmensrelevanten Initiativen (Use Cases).
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.